Roboter AG

 

Roboter AG

 

Inhalte

Im ersten Jahr der AG lernen die Schüler/-innen die Funktionsweise des EV3 Lego Mindstorms Roboters spielerisch und entdeckend kennen. In einer Reihe von kleinen Wettbewerben, Spielen und Übungen …

– messen sie anhand von Methoden aus dem Mathematik- und Physikunterricht Sensordaten des Roboters und werten diese am Rechner aus.
– setzen sie die gewonnenen Kenntnisse über die Sensorik ein, um grundlegende Verhaltensweisen von Programmbausteinen des Steuerungsprogramms zu verstehen.
– erkunden sie Grundlagen der Programmierung, indem sie schrittweise komplexer werdendes Verhalten des Roboters über die Mindstorms Software implementieren.
– arbeiten sie im Team an schweren oder aufwendigen Aufgaben und organisieren dabei den Ablauf der Programmentwicklung.

Der Stand der Dinge

Wir treffen uns dieses Schuljahr immer am Freitag 14.00 – 15.30 Uhr.

Jährlich nehmen die Schüler/-innen der AG an der Regionalrunde der ZDI (Zukunft durch Innovation) teil. Die AG Einheiten bis zu diesem Zeitpunkt beschäftigen sich mit dem Wettbewerb, bei dem der Roboter auf einer farbigen Unterlage mit vorgegebenen Legokonstruktionen interagiert, um möglichst viele Aufgaben zu lösen. Die Schüler bereiten dabei in der AG die Programme vor, die auf dem Wettbewerb vorgestellt werden. Zusätzlich sollen die Schüler/-innen eine Präsentation zum Thema „Schule und Robotik“ entwerfen und halten.

Ausblick – Neuzugänge für die AG

Nach Abschluss des FLL Wettbewerbs öffnet die AG ihre Tore für neue Schüler der Klassen 5-7.
Wir können dabei eine vorgegebene Teilnehmerzahl nicht überschreiten, da ein Verhältnis von mehr als zwei Schülern pro Roboter nicht praktikabel ist. Die bisherigen AG Teilnehmer bleiben und übernehmen – neben ihren eigenen Roboter Projekten – während der AG als Experten einen Teil des Betriebs für die Neuanfänger.

Sollten sich mehr Schüler anmelden, als an der AG teilnehmen können, wird in Absprache mit den
entsprechenden Klassenlehrern eine Auswahl getroffen.

 

Kontakt:

Immo Krupke (Lehrer am Aloisiuskolleg)email hidden; JavaScript is required